
In diesem Contentskurs werden wir uns mit Medien in ihrem kulturellen Kontext beschäftigen, also z.B. Filme, Zeitungen, Musik, Literatur etc.
Dabei werden wir sowohl darüber nachdenken, wie Medien mit ihrem kulturellen Umfeld verbunden sind als auch versuchen, Unterschiede von Medien in Japan und Deutschland in Bezug auf die Landeskultur zu erkennen.
Bei der inhaltlichen Gestaltung der Kurses können die verschiedenen Interessen der Kursteilnehmer berücksichtigt werden. Am Semesterende sollen alle Kursteilnehmer Präsentationen zu einem selbst gewählten Thema halten, das im Zusammenhang mit dem Kursthema “Medien” steht.
Da auf eine Abschlussprüfung verzichtet wird, sind regelmäßige Anwesenheit und aktive Mitarbeit im Kurs sowie eine überzeugende Präsentation Grundlage für die abschliessende Benotung.
Zur Teilnahme an diesem Kurs werden Grundfertigkeiten im Umgang mit der deutschen Sprache vorausgesetzt. Kursteilnehmer sollten daher zumindest den G3-Kurs erfolgreich abgeschlossen haben.
HINWEIS: Ein Teil des Kurses wird gemeinsam mit Studierenden der Japanologie an der Universität Trier online veranstaltet.